ME-QR / Erfolgsgeschichten / Coca-Cola

Wie steigern die „Share a Coke”-QR-Codes von Coca-Cola das Engagement und den Gewinn?

Im sich schnell entwickelnden digitalen Zeitalter müssen selbst ikonische Marken innovativ sein, um mit neuen Zielgruppen in Verbindung zu bleiben. Coca-Cola, eines der weltweit größten Getränkeunternehmen, stellte sich dieser Herausforderung, indem es QR-Codes in seine berühmte „Share a Coke”-Kampagne integrierte. Dieser Schritt verwandelte eine einfache Idee – das Aufdrucken von Namen auf Flaschen – in ein dynamisches digitales Erlebnis.

Durch den Einsatz der QR-Code-Technologie überbrückte Coca-Cola die Kluft zwischen physischen Produkten und Online-Engagement und schuf eine personalisierte Customer Journey, die die Markentreue und den Umsatz deutlich steigerte. Durch den innovativen Einsatz von QR-Codes verwandelte das Unternehmen eine virale Marketinginitiative in eine nachhaltige, interaktive Plattform, die die Kundenbeziehungen stärkte. Dieser Artikel untersucht, wie die QR-Code-Strategie „Share a Coke” von Coca-Cola die Kundeninteraktion revolutionierte und zu bemerkenswerten Geschäftsergebnissen beitrug.

Coca-Cola „Share a Coke” QR-Code – Wichtigste Erkenntnisse

Um zu verstehen, wie Coca-Cola die QR-Code-Technologie erfolgreich in sein Marketing integriert hat, finden Sie nachfolgend eine Übersicht über die wichtigsten Elemente und Ergebnisse der Kampagne. Diese Zusammenfassung gibt einen kurzen Überblick darüber, wie QR-Codes dazu beigetragen haben, „Share a Coke” zu einer globalen Erfolgsgeschichte zu machen.

Brand
  • Marke: Coca-Cola
  • Hauptbranche: Getränke (Erfrischungsgetränke)
  • Haupt Herausforderung: Wiederbelebung des Verbraucherengagements und der Loyalität unter jungen Menschen in einem gesättigten Markt
  • QR-Lösung: Integration von QR-Codes in die „Share a Coke”-Kampagne für personalisierte digitale Erlebnisse
  • Ergebnisse: 11 % Umsatzwachstum in Schlüsselmärkten und über 100 Millionen Interaktionen in sozialen Medien

Diese Zahlen unterstreichen die bedeutende Wirkung der Einbindung von QR-Codes in die Kampagne von Coca-Cola – von der Steigerung des Umsatzes bis zur Stärkung der Kundenbindung. Coca-Cola hat nicht nur seine Verbindung zu den Kunden neu belebt, sondern auch einen neuen Maßstab für interaktives Marketing gesetzt, den andere Marken nun nachzuahmen versuchen.

About Coca-Cola

Über Coca-Cola

Die 1886 in Atlanta, Georgia, gegründete Coca-Cola Company hat sich zu einem globalen Getränkegiganten entwickelt, der seine Produkte in über 200 Ländern anbietet. Coca-Cola ist bekannt für sein ikonisches Branding und seine innovativen Marketingkampagnen, die oft Teil der Populärkultur werden. Im Laufe der Jahrzehnte hat das Unternehmen unvergessliche Momente geschaffen – vom klassischen Jingle „I’d Like to Buy the World a Coke” bis hin zu bahnbrechenden digitalen Werbeaktionen. Eine solche innovative Maßnahme war die Kampagne „Share a Coke”, die 2011 erstmals in Australien gestartet und später weltweit eingeführt wurde. Diese Kampagne, bei der Coca-Cola-Flaschen mit den Namen von Personen personalisiert wurden, verdeutlichte das Engagement von Coca-Cola für die Personalisierung des Kundenerlebnisses.

Überwindung geschäftlicher Herausforderungen mit Coca-Cola-QR-Codes

Anfang der 2010er Jahre stand Coca-Cola vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie kann man eine 125 Jahre alte Marke für jüngere Generationen relevant und spannend halten? Der Konsum von Limonaden stagnierte – insbesondere bei Teenagern und Millennials – und der Wettbewerb auf dem Getränkemarkt war intensiv. Traditionelle Werbung allein reichte nicht aus, um die persönlichen, authentischen Verbindungen zu schaffen, nach denen sich die digital affinen Verbraucher sehnten. Coca-Cola brauchte einen neuen Weg, um wieder eine Verbindung zu jungen Verbrauchern herzustellen, Begeisterung zu wecken und den rückläufigen Verkaufstrend umzukehren.

Overcoming Business Challenges with Coca-Cola QR Codes

Die wichtigsten Herausforderungen, die Coca-Cola bewältigen musste, waren:

  • Stagnierender Softdrink-Konsum bei jüngeren Zielgruppen.
  • Intensiver Wettbewerb auf dem Getränkemarkt.
  • Traditionelle Werbung, die keine authentischen Verbindungen zu digital affinen Verbrauchern herstellen konnte.
  • Begrenzte Personalisierung (nur einige Namen in den Regalen verfügbar).
  • Das Risiko, dass die Wirkung der Kampagne ohne digitale Ebene beim physischen Produkt enden würde.

QR-Codes boten eine zeitgemäße Lösung für diese Hürden. Durch das Aufdrucken von QR-Codes auf Coca-Cola-Flaschen und Werbematerialien fand das Unternehmen einen Weg, die physische und die digitale Erfahrung miteinander zu verbinden. Kunden, die ihren Namen nicht auf einer Flasche finden konnten, konnten einfach einen QR-Code scannen und sofort auf eine Online-Plattform für die Personalisierung zugreifen . Durch diesen Ansatz konnte jeder an dem Spaß teilhaben – und die Reichweite der Kampagne ging über die vorgedruckten Namen hinaus. Darüber hinaus ermöglichte die QR-Technologie Coca-Cola, die Verbraucher in Echtzeit über ihre Smartphones anzusprechen und so einen einfachen Kauf in ein interaktives Ereignis zu verwandeln. Intern ermöglichte dieser digitale Wandel Coca-Cola auch, sofortiges Feedback und Daten zu den Präferenzen der Verbraucher zu sammeln, wodurch die Marke ihre Marketingmaßnahmen in den verschiedenen Regionen effektiver anpassen und koordinieren konnte. Kurz gesagt, die Integration von QR-Codes half Coca-Cola, die Herausforderungen der Personalisierung in großem Maßstab zu bewältigen und das Interesse der Kunden in einem umkämpften Markt aufrechtzuerhalten, während die Kosten relativ niedrig gehalten werden konnten (da digitale Erlebnisse leichter zu aktualisieren sind als physische Produkte).

Warum war ein QR-Code für Coca-Cola von Vorteil?

Die Implementierung von QR-Codes in der „Share a Coke”-Kampagne war nicht nur eine technische Verbesserung, sondern ein strategischer Schachzug, der die Kampagne in mehrfacher Hinsicht aufwertete. Durch den Einsatz der QR-Code-Technologie verwandelte Coca-Cola eine eindimensionale Werbeaktion in eine reichhaltige, wechselseitige Interaktion. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die die Integration von QR-Codes für die Kampagne von Coca-Cola mit sich brachte:

Personalization Beyond the Shelf

Personalisierung über das Regal hinaus

Ursprünglich waren auf den „Share a Coke”-Flaschen eine Reihe gängiger Namen aufgedruckt. Mit QR-Codes hat sich Coca-Cola von dieser Einschränkung befreit. Käufer, die ihren Namen im Laden nicht finden konnten, konnten einen QR-Code auf der Flasche scannen, um eine Cola virtuell zu personalisieren . Über diese digitale Plattform konnten Nutzer einen beliebigen Namen oder eine beliebige Nachricht eingeben und diese auf einem virtuellen Cola-Etikett sehen, was im Wesentlichen eine unbegrenzte Personalisierung ermöglichte. So wurde sichergestellt, dass kein Fan ausgeschlossen wurde, was die Kampagne weitaus inklusiver und ansprechender machte. Durch die Ausweitung der Personalisierung auf das Internet hielt Coca-Cola die Begeisterung auch nach dem Verlassen des Ladens aufrecht.

Verbesserte Kundenbindung

Die Verwendung von QR-Codes machte die Interaktion mit der Marke unterhaltsam und bequem. Das Scannen eines Coca-Cola-QR-Codes mit der Kamera eines Smartphones war ein schneller Zugang zu exklusiven Inhalten und Aktivitäten. Der Vorgang war intuitiv: einfach zielen, scannen und schon befand man sich in der digitalen Welt von Coca-Cola. Dort konnten die Nutzer individuelle virtuelle Flaschen erstellen, diese in sozialen Medien teilen, spezielle Videos ansehen oder sogar an Gewinnspielen teilnehmen. So führte Coca-Cola beispielsweise das digitale Erlebnis „Memory Maker“ ein, mit dem Fans kurze Videoclips erstellen und teilen konnten, um Momente mit Freunden zu feiern . Diese Art von interaktiven Inhalten hielt die Verbraucher länger bei der Stange und ermutigte sie, ihre Freunde einzubeziehen, wodurch das Erlebnis unvergesslicher wurde als eine herkömmliche Werbung. Die sofortige Befriedigung, etwas zu scannen und etwas Persönliches auf dem Bildschirm zu sehen, schuf bei den Kunden eine stärkere emotionale Bindung zur Marke.

Enhanced Consumer Engagement
Social Sharing Amplification

Verstärkung durch Teilen in sozialen Medien

QR-Codes halfen Coca-Cola dabei, die virale Natur der „Share a Coke”-Kampagne zu verstärken. Sobald Nutzer eine virtuelle Cola personalisiert oder ein Erinnerungsvideo erstellt hatten, wurden sie dazu ermutigt, es auf sozialen Plattformen mit dem Hashtag #ShareaCoke zu teilen. Die einfache Handhabung beim Scannen und Teilen verwandelte unzählige persönliche Momente in ein massives Social-Media-Phänomen. Menschen auf der ganzen Welt posteten Fotos von Colaflaschen mit ihren Namen, teilten Geschichten und markierten Freunde. Zu einem bestimmten Zeitpunkt machte eine koordinierte Fan-Kampagne #ShareaCoke sogar zum weltweit meistdiskutierten Thema auf Twitter. Durch den digitalen Hub und die QR-Codes gelang es Coca-Cola, Kunden effektiv zu Markenbotschaftern zu machen. Jeder Scan konnte zu einem Beitrag oder einer Nachricht führen, die von vielen anderen gesehen wurde, wodurch die organische Reichweite exponentiell gesteigert wurde. Dieser von Nutzern generierte Hype verstärkte nicht nur die Sichtbarkeit der Marke, sondern verlieh der Kampagne auch Authentizität – es waren die Verbraucher, die die Botschaft mit ihrer eigenen Stimme verbreiteten.

Echtzeitdaten und Erkenntnisse

Jede Interaktion über einen QR-Code lieferte Coca-Cola wertvolle Daten zum Verbraucherverhalten. Das Unternehmen konnte verfolgen wie viele Personen die Codes gescannt haben, welche Namen oder Nachrichten am häufigsten personalisiert wurden und wie oft virtuelle Colas erstellt und geteilt wurden. Millionen von virtuellen Cola-Flaschen wurden online erstellt (über 6 Millionen allein in den USA im ersten Sommer) und Hunderttausende wurden auf Facebook geteilt, was eine Fülle von Erkenntnissen lieferte. Dieses Echtzeit-Feedback ermöglichte es Coca-Cola, die Wirkung der Kampagne zu messen und sein Publikum besser zu verstehen. Beispielsweise konnte Coca-Cola anhand der Namen oder Wörter, die die Nutzer individuell aufdruckten, oder der Videos, die sie erstellten, erkennen, was kulturell Anklang fand. Die Daten konnten nicht nur für Coca-Cola, sondern für das gesamte Portfolio als Grundlage für zukünftige Marketingmaßnahmen dienen, indem sie die Bedeutung der Personalisierung hervorhoben. Kurz gesagt, QR-Codes verwandelten eine unterhaltsame Kampagne in einen gegenseitigen Dialog, bei dem die Verbraucher Coca-Cola durch ihre Teilnahme gerne Informationen über ihre Vorlieben zur Verfügung stellten.

Real-Time Data and Insights

Durch die Nutzung dieser Vorteile schuf Coca-Cola eine reichhaltigere, dynamischere Kampagne, die weit über den Verkauf einer Flasche Limonade hinausging. QR-Codes haben das „Share a Coke”-Erlebnis wirklich verbessert und es auf eine Weise persönlich, interaktiv und teilbar gemacht, die mit traditionellem Marketing nicht zu erreichen war.

Ergebnisse und Auswirkungen des Coca-Cola-QR-Codes

Die Ergebnisse der QR-Kampagne von Coca-Cola waren geradezu bemerkenswert. Was als clevere Marketingidee begann, entwickelte sich zu einem globalen Phänomen, das sowohl durch Personalisierung als auch durch Technologie angetrieben wurde. Hier sind einige Highlights der Auswirkungen:

Immediate Sales Boost

Sofortiger Umsatzanstieg

Die „Share a Coke“-Kampagne führte zu einem deutlichen Umsatzanstieg für Coca-Cola. In Australien, wo die Kampagne erstmals gestartet wurde, verzeichnete Coca-Cola innerhalb des ersten Monats einen Anstieg des Absatzvolumens um 7 % – eine bemerkenswerte Wende in einem Markt, in dem die Verkaufszahlen für Limonaden stagnierten. In den Vereinigten Staaten führte die Einführung der Kampagne im Sommer 2014 zu einem Anstieg des Absatzvolumens und des Umsatzes um 11 % gegenüber dem Vorjahr in den Spitzenmonaten. Tatsächlich verzeichnete Coca-Cola im Sommer der Einführung einige der besten Verkaufswochen seit 2009 und kehrte damit den jahrzehntelangen Rückgang des Coca-Cola-Konsums in den USA um. Diese Zahlen unterstreichen, wie die Ergänzung einer bereits beliebten Kampagne um QR-gestützte digitale Interaktion dazu beigetragen hat, mehr Menschen zum Kauf von Coca-Cola zu bewegen.

Globale Reichweite und Beteiligung

Nach dem anfänglichen Erfolg weitete Coca-Cola „Share a Coke” auf über 80 Länder weltweit aus . Die Resonanz war enorm. Weltweit wurden im Rahmen der Kampagne über mehrere Jahre hinweg mehr als 1,5 Milliarden personalisierte Coca-Cola-Flaschen produziert . Praktisch jede Region gab der Kampagne ihre eigene lokale Note, aber das QR-Code-Konzept, das es den Verbrauchern ermöglichte, online zu gehen und sich an dem Spaß zu beteiligen, blieb ein gemeinsamer Nenner. In den sozialen Medien stieg das Engagement sprunghaft an: Coca-Cola verzeichnete über 100 Millionen Interaktionen in den sozialen Medien im Zusammenhang mit „Share a Coke“, da die Verbraucher massenhaft Fotos und Geschichten teilten . Der Hashtag #ShareaCoke wurde hunderttausende Male auf Twitter und Instagram verwendet, und die eigenen Inhalte von Coca-Cola erzielten mehrere zehn Millionen Impressionen. Ein bemerkenswertes Beispiel: Fans in den USA erstellten auf der Website der Kampagne etwa 6,1 Millionen virtuelle Colaflaschen und teilten über 800.000 davon auf Facebook mit Freunden . Diese beispiellose Beteiligung verwandelte eine Marketingkampagne in eine soziale Bewegung und stärkte die Bindung zwischen Coca-Cola und seinen Kunden.

Global Reach and Participation
Brand Loyalty and New Customers

Markentreue und neue Kunden

Über den unmittelbaren Umsatzanstieg hinaus hatte die QR-gestützte Kampagne einen nachhaltigen Effekt auf die Markengesundheit von Coca-Cola. Durch die persönliche Gestaltung jeder Interaktion stärkte Coca-Cola die Loyalität und Begeisterung der Verbraucher für die Marke. Interne Kennzahlen zeigten deutliche Verbesserungen – so stieg beispielsweise der Anteil der Teenager, die Coca-Cola tranken (eine wichtige Zielgruppe der Kampagne), während der Kampagne um mehrere Prozentpunkte, was etwa 1,25 Millionen zusätzlichen jugendlichen Verbrauchern in einem Sommer entspricht . Viele davon waren wahrscheinlich neue oder ehemalige Kunden, die durch den Hype angezogen wurden. Die durch „Share a Coke” erzeugte Sympathie und Freude schlug sich in einer positiven Markenwahrnehmung und einer lebendigeren, engagierteren Kundenbasis nieder. Coca-Cola hat sein Image für eine neue Generation effektiv aufgefrischt und damit bewiesen, dass selbst eine Traditionsmarke mit der richtigen Strategie persönlich und zeitgemäß wirken kann.

Am beeindruckendsten ist vielleicht, dass Coca-Cola all dies mit einer relativ einfachen Technologie erreicht hat. Durch das Aufdrucken eines kleinen QR-Codes auf Flaschen und Marketingmaterialien löste das Unternehmen eine enorme Welle der Verbraucherinteraktion aus, die sowohl das Umsatzwachstum als auch eine tiefere Kundenbindung förderte. Die „Share a Coke”-QR-Code-Kampagne wurde zu einem Musterbeispiel dafür, wie die Verbindung von physischen Produkten mit digitalen Erlebnissen den Erfolg einer Marketinginitiative verstärken kann.

Wählen Sie das beste Angebot für Sie

Sie haben kostenlose unbegrenzte Updates und Premium-Support für jedes Paket.

Free


$0 / Monat

Für immer frei

Erstellte QR Codes
10 000
Scannen von QR Codes
Unbegrenzt
Lebensdauer von QR Codes
Unbegrenzt
Verfolgbare QR Codes
Unbegrenzt
Multi-Benutzer-Zugriff
Unbegrenzt
Ordner
Unbegrenzt
Beispiele für QR Codes
yes
E-Mail nach jedem Scan
yes
Analytik
yes
Analytikgeschichte (in Jahren)
1
Datenspeicher
100 MB
Werbung
Alle QR-Codes
mit Werbung

Lite


/ Monat

Monatlich in Rechnung gestellt

Erstellte QR Codes
100 000
Scannen von QR Codes
Unbegrenzt
Lebensdauer von QR Codes
Unbegrenzt
Verfolgbare QR Codes
Unbegrenzt
Multi-Benutzer-Zugriff
Unbegrenzt
Ordner
Unbegrenzt
Beispiele für QR Codes
yes
E-Mail nach jedem Scan
yes
Analytik
yes
Analytikgeschichte (in Jahren)
3
Datenspeicher
100 MB
Werbung
1 QR-Code
werbefrei
Get

Premium


/ Monat

Monatlich in Rechnung gestellt

Erstellte QR Codes
1 000 000
Scannen von QR Codes
Unbegrenzt
Lebensdauer von QR Codes
Unbegrenzt
Verfolgbare QR Codes
Unbegrenzt
Multi-Benutzer-Zugriff
Unbegrenzt
Ordner
Unbegrenzt
Beispiele für QR Codes
yes
E-Mail nach jedem Scan
yes
Analytik
yes
Analytikgeschichte (in Jahren)
3
Datenspeicher
500 MB
Werbung
Alle QR-Codes werbefrei, keine Werbung in der App
Get

Free


$0 / Monat

Für immer frei

Erstellte QR Codes
10 000
Scannen von QR Codes
Unbegrenzt
Lebensdauer von QR Codes
Unbegrenzt
Verfolgbare QR Codes
Unbegrenzt
Multi-Benutzer-Zugriff
Unbegrenzt
Ordner
Unbegrenzt
Beispiele für QR Codes
yes
E-Mail nach jedem Scan
yes
Analytik
yes
Analytikgeschichte (in Jahren)
1
Datenspeicher
100 MB
Werbung
Alle QR-Codes
mit Werbung

Lite


/ Monat

star Du sparst / Jahr

Jährlich in Rechnung gestellt

Erstellte QR Codes
100 000
Scannen von QR Codes
Unbegrenzt
Lebensdauer von QR Codes
Unbegrenzt
Verfolgbare QR Codes
Unbegrenzt
Multi-Benutzer-Zugriff
Unbegrenzt
Ordner
Unbegrenzt
Beispiele für QR Codes
yes
E-Mail nach jedem Scan
yes
Analytik
yes
Analytikgeschichte (in Jahren)
3
Datenspeicher
100 MB
Werbung
1 QR-Code
werbefrei

Premium


/ Monat

star Du sparst / Jahr

Jährlich in Rechnung gestellt

Erstellte QR Codes
1 000 000
Scannen von QR Codes
Unbegrenzt
Lebensdauer von QR Codes
Unbegrenzt
Verfolgbare QR Codes
Unbegrenzt
Multi-Benutzer-Zugriff
Unbegrenzt
Ordner
Unbegrenzt
Beispiele für QR Codes
yes
E-Mail nach jedem Scan
yes
Analytik
yes
Analytikgeschichte (in Jahren)
3
Datenspeicher
500 MB
Werbung
Alle QR-Codes werbefrei, keine Werbung in der App

Pläne Vorteile

starDu sparst bis zu 45% im jährlichen Plan

Erstellte QR Codes

Scannen von QR Codes

Lebensdauer von QR Codes

Verfolgbare QR Codes

Multi-Benutzer-Zugriff

Ordner

Beispiele für QR Codes

E-Mail nach jedem Scan

Analytik

Analytikgeschichte (in Jahren)

Datenspeicher

Werbung

Free

$0 / Monat

Für immer frei

10 000

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

yes
no
yes

1

no

100 MB

Alle QR-Codes mit Werbung

Lite

/ Monat

Monatlich in Rechnung gestellt

10 000

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

yes
no
yes

3

no

100 MB

1 QR-Code werbefrei

Premium

/ Monat

Monatlich in Rechnung gestellt

1 000 000

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

yes
yes
yes

3

yes

500 MB

Alle QR-Codes werbefrei, keine Werbung in der App

Lite

/ Monat

star Du sparst / Jahr

10 000

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

yes
no
yes

3

no

100 MB

1 QR-Code werbefrei

Premium

/ Monat

star Du sparst / Jahr

1 000 000

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

yes
yes
yes

3

yes

500 MB

Alle QR-Codes werbefrei, keine Werbung in der App

Coca-Cola QR-Code-Einblicke

Coca-Cola’s experience

Die Erfahrungen von Coca-Cola mit „Share a Coke“ liefern wertvolle Erkenntnisse über die Kraft digitaler Innovationen im Marketing. Diese Kampagne hat gezeigt, dass Personalisierung – selbst wenn sie so einfach ist wie ein Name auf einer Flasche – das Verbraucherverhalten tiefgreifend beeinflussen kann, insbesondere in Kombination mit Technologien, die die Teilnahme erleichtern. Durch die Integration von QR-Codes hat Coca-Cola das Bedürfnis der Verbraucher angesprochen, Teil der Markengeschichte zu sein und diese Geschichte mit anderen zu teilen. Das Ergebnis war nicht nur ein Umsatzanstieg, sondern auch eine stärkere emotionale Bindung zwischen der Marke und ihrem Publikum. Coca-Cola hat gelernt, dass die Verbraucher von heute ein interaktives Markenerlebnis lieben; sie wollen nicht nur ein Produkt kaufen, sondern sich damit beschäftigen und darüber sprechen. Die Daten, die aus Millionen von Scans und Shares gesammelt wurden, zeigten auch, wie viel mehr ein Unternehmen lernen kann, wenn es einen wechselseitigen Dialog mit seinen Kunden eröffnet. Diese Erkenntnisse unterstreichen eine wichtige Lektion: Marken, die einfache, zugängliche Technologien wie QR-Codes nutzen, können sinnvollere und profitablere Interaktionen mit ihren Kunden schaffen.

QR-Codes haben sich als Game-Changer für Unternehmen wie Coca-Cola erwiesen, da sie eine nahtlose und kostengünstige Möglichkeit bieten, physische Produkte mit digitaler Interaktion zu verbinden. Der Erfolg der QR-Code-Kampagne „Share a Coke” zeigt, wie der kreative Einsatz von Technologie Marketingmaßnahmen neues Leben einhauchen kann. Coca-Cola begeisterte nicht nur seine Verbraucher, indem es jedem Einzelnen das Gefühl gab, etwas Besonderes zu sein, sondern erzielte auch greifbare Geschäftsergebnisse – von höheren Umsätzen bis hin zu einem verjüngten Markenimage. Für Unternehmen, die diesen Erfolg wiederholen möchten, bietet Me‑QR eine schnelle und benutzerfreundliche Plattform zur Implementierung von QR-Code-Lösungen. Mit Me-QR können Unternehmen jeder Größe schnell QR-Codes erstellen, die mit benutzerdefinierten Inhalten verknüpft sind – seien es personalisierte Angebote, interaktive Erlebnisse oder Treueprämien –, ohne dass dafür fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von QR-Codes über Plattformen wie Me-QR können Marken ihren Kunden personalisierte, datengesteuerte und ansprechende Erlebnisse bieten und so letztlich die Kundenbindung und das Wachstum auf dem heutigen, digital geprägten Markt fördern.

game-changer for businesses<

Ähnliche Erfolgsgeschichten

Häufig gestellte Fragen