ME-QR / Erfolgsgeschichten / Loreal
Im wettbewerbsintensiven Einzelhandel suchen Marken ständig nach Möglichkeiten, sich abzuheben und eine tiefere Kundenbindung aufzubauen.
Moderne Käufer erwarten sofortigen Zugriff auf Informationen, persönliche Beratung und ansprechende Inhalte. Traditionelles In-Store-Marketing allein kann diese Erwartungen nicht erfüllen. Deshalb setzen zukunftsorientierte Unternehmen wie L'Oréal auf QR-Codes, um die Lücke zwischen Produktregalen und digitalem Erlebnis zu schließen.
Bevor wir uns näher mit der phygitalen Marketingstrategie befassen, ist es hilfreich, die wichtigsten Aspekte der QR-Code-Kampagne von L’Oréal zusammenzufassen. Dieser kurze Überblick zeigt, warum ihr Ansatz funktionierte und wie in so kurzer Zeit messbare Ergebnisse erzielt wurden.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass L'Oréal QR-Codes mehr als nur eine digitale Neuheit sind – sie können Kundenverhalten und Umsatz direkt beeinflussen. Mit der richtigen Umsetzung und Tools wie Me-QR können Unternehmen ähnliche Kampagnen entwickeln, die sowohl Kundenbindung als auch Gewinn bringen.

Die L'Oréal Group ist der weltweit größte Kosmetikkonzern und wurde 1909 in Paris, Frankreich, gegründet. Mit einer Präsenz in 150 Ländern und einem Portfolio von über 35 renommierten Marken, darunter Lancôme, Maybelline, Garnier, Urban Decay und viele andere, hat sich L'Oréal als unangefochtener Branchenführer etabliert. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 38 Milliarden Euro und bedient weltweit mehr als 1,5 Milliarden Verbraucher.
Der Ansatz des Kosmetikriesen zur Implementierung der QR-Codes bei L'Oréal spiegelte sein tiefes Verständnis des Verbraucherverhaltens im Beauty-Bereich wider, wo Aufklärung und Demonstration eine entscheidende Rolle bei Kaufentscheidungen spielen. Anstatt QR-Codes als Neuheit zu betrachten, betrachtete L'Oréal sie als strategisches Instrument zur Bewältigung langjähriger Herausforderungen im Beauty-Einzelhandel.
Die Kampagne von L'Oréal entstand nicht zufällig – sie sollte spezifische, wiederkehrende Probleme der Marke im Einzelhandel lösen. Das Verständnis dieser Herausforderungen verdeutlicht, warum die QR-Code-Lösung von L'Oréal so effektiv war.
Vor der Einführung der QR-Codes hatte das Unternehmen mit Folgendem zu tun:

Jeder dieser Schwachpunkte beeinträchtigte die Kundenzufriedenheit und das Umsatzpotenzial. Durch die Integration von QR-Codes konnte L’Oréal in jeder Filiale und zu jeder Tageszeit ein gleichbleibend hochwertiges und informatives Erlebnis bieten. So konnten Kunden beispielsweise QR-Codes auf Produktverpackungen scannen und so direkt auf Tutorials, Tipps und Produktempfehlungen zugreifen, ohne auf die Hilfe eines Mitarbeiters warten zu müssen.
Die Lösung von L'Oréal war elegant einfach und dennoch hocheffektiv. Das Unternehmen platzierte QR-Codes direkt auf der Produktverpackung und schlug so eine unmittelbare Verbindung zwischen dem physischen Produkt und digitalen Lerninhalten. Scannten Kunden diese Codes mit ihren Smartphones, erhielten sie sofort Zugriff auf umfassende Beauty-Ressourcen, die speziell auf ihr ausgewähltes Produkt zugeschnitten waren.

Die Video-QR-Codes führten zu einer kuratierten Sammlung von Video-Tutorials mit professionellen Make-up-Artists und Beauty-Experten, die die richtige Anwendungstechnik demonstrierten. Dabei handelte es sich nicht um allgemeine Beauty-Tipps, sondern um speziell für jedes Produkt erstellte Inhalte, die den Kunden genau zeigten, wie sie mit ihrem Kauf optimale Ergebnisse erzielen.
L'Oréal setzte eine umfassende QR-Code-Strategie für verschiedene Produktkategorien und Einzelhandelsumgebungen ein. Die Implementierung umfasste mehrere QR-Code-Typen, die darauf ausgelegt waren, die Kundenbindung und den Geschäftserfolg zu maximieren:
| QR-Code-Typ | Zweck | Inhaltsmerkmale | Auswirkungen auf das Geschäft |
|---|---|---|---|
| Produktspezifische Codes | Maßgeschneiderte Beratung für einzelne Artikel | Farbabstimmungstools, Anwendungs-Tutorials, Informationen zu Inhaltsstoffen | Höhere Konversionsraten, weniger Retouren |
| Dynamische Kampagnencodes | Inhaltsaktualisierungen ohne Verpackungsänderungen | Neueste Tutorials, saisonale Tipps, trendige Techniken | Kontinuierliches Engagement, Bereitstellung aktueller Inhalte |
| Aktionscodes | Zeitlich begrenzte Angebote und Produkteinführungen | Exklusive Inhalte, Sonderrabatte, früher Zugriff | Erhöhte Dringlichkeit, verbesserte Kundenbindung |
| Codes zur Integration in die Gemeinschaft | Zugriff auf benutzergenerierte Inhalte | Kundenrezensionen, Vorher-Nachher-Fotos, Anwendertipps | Sozialer Beweis, Community-Aufbau, Vertrauensentwicklung |
Produktspezifische L'Oréal QR-Codes bildeten den Kern der Strategie. Jeder Code wurde sorgfältig gestaltet, um relevante Anleitungen für einzelne Artikel zu bieten. Für Foundation-Produkte konnten Kunden auf erweiterte Farbabstimmungstools zugreifen, die ihnen halfen, den perfekten Farbton basierend auf ihrem Hautton und Unterton zu finden. Die Codes verlinkten außerdem auf professionelle Anwendungs-Tutorials, die Schritt-für-Schritt-Techniken für eine makellose Deckkraft zeigten.
Hautpflegeprodukte waren mit L'Oréal-QR-Codes versehen , die umfassende Inhaltsstoffaufschlüsselungen lieferten und die Vorteile der wichtigsten Komponenten sowie deren Zusammenspiel erklärten. Kunden konnten sich über die richtige Anwendungsreihenfolge, den zeitlichen Abstand zwischen den Produkten und ergänzende Produkte informieren, die die Wirksamkeit ihrer Hautpflegeroutine verbessern.
Dynamischer QR-Codes konnte L’Oréal aktuelle, relevante Inhalte bereitstellen, ohne dass die Kosten und der Logistikaufwand für den Wechsel der physischen Verpackung anfallen. Diese Codes wurden automatisch aktualisiert, um saisonale Beauty-Trends, neue Anwendungstechniken der Beauty-Experten und von Kunden angeforderte Tutorials auf Grundlage häufig gestellter Fragen widerzuspiegeln.
Die dynamische Natur ermöglichte eine schnelle Reaktion auf Beauty-Trends und virale Social-Media-Techniken. Als ein bestimmter Make-up-Look online an Popularität gewann, konnte L'Oréal schnell Tutorials zu seinen Produkten erstellen und diese Inhalte über vorhandene QR-Codes verbreiten, um die Kunden mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen.
Dieser Ansatz unterstützte auch A/B-Tests verschiedener Inhaltstypen und -formate, sodass das Unternehmen die Engagement-Raten und die Konvertierungseffektivität basierend auf realen Daten zum Kundenverhalten optimieren konnte.
Zeitlich begrenzte Aktionscodes sorgten für Dringlichkeit und Spannung rund um bestimmte Produkteinführungen und saisonale Kampagnen. Diese Codes ermöglichten oft exklusiven Zugang zu neuen Produkten vor der allgemeinen Verfügbarkeit und gaben den Kunden das Gefühl, VIP-Mitglieder der L'Oréal-Community zu sein.
Spezielle Rabattcodes belohnten Kunden für die Nutzung der L'Oréal-QR-Codes und sorgten so für eine positive Verstärkung, die zur weiteren Nutzung anregte. Die Exklusivität dieser Angebote führte dazu, dass Kunden die Codes häufiger scannten, da sie keine potenziellen Angebote oder frühzeitigen Zugriffsmöglichkeiten verpassen wollten.
Dank der Funktionen für den frühen Zugriff konnten treue Kunden neue Formulierungen ausprobieren und Feedback geben. Dadurch entstand ein Gefühl der Partnerschaft zwischen der Marke und ihren engagiertesten Verbrauchern und es wurden wertvolle Daten zu Produkttests generiert.
Community-orientierte QR-Codes von L'Oréal verwandelten individuelle Produktkäufe in soziale Erlebnisse, indem sie Kunden mit nutzergenerierten Inhalten und Peer-Reviews verbanden. Kunden konnten auf authentische Vorher-Nachher-Fotos von echten Nutzern zugreifen und so soziale Beweise liefern, die Kaufentscheidungen effektiver beeinflussten als herkömmliche Marketingmaterialien.
Die Codes führten zu Plattformen für den Austausch von Kundentipps, auf denen erfahrene Nutzer Anwendungstricks, Produktkombinationen und Tipps zur Problemlösung austauschten. Diese Peer-to-Peer-Lernumgebung steigerte die Kundenzufriedenheit durch praktische, erprobte Ratschläge von Menschen mit ähnlichen Schönheitsproblemen.
Durch die Integration des Bewertungs-QR-Codes konnten Kunden detailliertes Feedback zu den von ihnen in Betracht gezogenen Produkten lesen und gleichzeitig zufriedenen Kunden eine Plattform bieten, um ihre positiven Erfahrungen zu teilen. So entstand ein positiver Kreislauf aus Engagement und Social Proof. Beispielsweise werden Google-Bewertungs-QR-Codes von vielen Unternehmen häufig verwendet, um Kunden schnellen Zugriff auf authentische Bewertungen zu ermöglichen und so das Vertrauen und die Transparenz auf ihren Plattformen zu stärken.
L'Oréal hat sich aus mehreren zwingenden Gründen für QR-Codes gegenüber anderen technologischen Lösungen entschieden, da diese perfekt zu den Geschäftszielen und Kundenbedürfnissen passten:

Kurz gesagt: QR-Codes bieten die perfekte Balance zwischen Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit und messbarer Wirkung.
Die Ergebnisse der QR-Code-Kampagne von L'Oréal übertrafen die Erwartungen in vielerlei Hinsicht und demonstrierten die Leistungsfähigkeit einer gut umgesetzten digitalen Integration im traditionellen Einzelhandel. Die Kampagne generierte innerhalb von nur drei Monaten nach der Implementierung über drei Millionen QR-Code-Scans, was auf eine starke Akzeptanz und ein großes Interesse der Verbraucher an den erweiterten Inhalten hindeutet.
Besonders bemerkenswert ist, dass Filialen mit QR-Code-System einen Anstieg der L'Oréal-Produktverkäufe um 18 % verzeichneten, verglichen mit Standorten ohne QR-Codes. Dieser Umsatzanstieg zeigte, dass die informativen Inhalte das Interesse effektiv in Käufe umwandelten und bestätigte damit die Strategie, am Point of Sale Mehrwertinformationen bereitzustellen.

Die Ergebnisse der Kampagne sprachen für sich. Über die Schlagzeilen hinaus boten die Daten tiefere Einblicke in das Kundenverhalten.
Dies führte nicht nur zu einer Steigerung der kurzfristigen Umsätze, sondern baute auch eine langfristige Kundentreue auf, indem L'Oréal als vertrauenswürdiger Schönheitsexperte positioniert wurde.
Sie haben kostenlose unbegrenzte Updates und Premium-Support für jedes Paket.
Free
$0 / Monat
Für immer frei
Lite
/ Monat
Monatlich in Rechnung gestellt
Premium
/ Monat
Monatlich in Rechnung gestellt
Free
$0 / Monat
Für immer frei
Lite
/ Monat
Du sparst / Jahr
Jährlich in Rechnung gestellt
Premium
/ Monat
Du sparst / Jahr
Jährlich in Rechnung gestellt
Pläne Vorteile
Du sparst
bis zu 45% im jährlichen Plan
Erstellte QR Codes
Scannen von QR Codes
Lebensdauer von QR Codes
Verfolgbare QR Codes
Multi-Benutzer-Zugriff
Ordner
Beispiele für QR Codes
E-Mail nach jedem Scan
Analytik
Analytikgeschichte (in Jahren)
Datenspeicher
Werbung
Free
$0 / Monat
Für immer frei
10 000
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
1
100 MB
Alle QR-Codes mit Werbung
Lite
/ Monat
Monatlich in Rechnung gestellt
10 000
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
3
100 MB
1 QR-Code werbefrei
Premium
/ Monat
Monatlich in Rechnung gestellt
1 000 000
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
3
500 MB
Alle QR-Codes werbefrei, keine Werbung in der App
Lite
/ Monat
Du sparst / Jahr
10 000
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
3
100 MB
1 QR-Code werbefrei
Premium
/ Monat
Du sparst / Jahr
1 000 000
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
Unbegrenzt
3
500 MB
Alle QR-Codes werbefrei, keine Werbung in der App
Der Erfolg von L'Oréal mit QR-Codes bietet Marken, die ähnliche digitale Engagement-Strategien in Betracht ziehen, wichtige Erkenntnisse. Die wichtigste Erkenntnis ist, dass QR-Codes dann erfolgreich sind, wenn sie einen echten Mehrwert bieten und nicht nur als Marketing-Gimmick dienen. L'Oréals Fokus auf Aufklärung und Kundenorientierung schuf eine Win-Win-Situation: Kunden gewannen wertvolles Wissen, während die Marke ihre Geschäftsziele erreichte.

Der Zeitpunkt der Implementierung erwies sich als entscheidend, da L'Oréal seine Kampagne zu einem Zeitpunkt startete, als die Smartphone-Nutzung bereits hoch war, die QR-Code-Müdigkeit jedoch noch nicht eingesetzt hatte. Die frühzeitige Einführung der QR-Technologie verschaffte dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und trug dazu bei, die Erwartungen der Kunden an verbesserte digitale Erlebnisse im Kosmetikeinzelhandel zu wecken.

Für Unternehmen, die vom Erfolg L'Oréals inspiriert sind und ihre eigene QR-Code-Strategie umsetzen möchten, ist die Wahl der richtigen QR-Code-Plattform entscheidend, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Me-QR ist die optimale Lösung für Unternehmen, die QR-Technologie für ihr Geschäftswachstum nutzen möchten.
Me-QR offers dynamic QR code generation capabilities that mirror the flexibility L'Oréal used in their campaign. Unlike static QR codes that cannot be changed after creation, Me-QR's dynamic codes allow businesses to update content, track performance, and optimize campaigns in real-time without reprinting materials or changing physical placements.
Vorteile der Me-QR-Plattform:
Der Erfolg der QR-Code-Kampagne von L'Oréal zeigt, dass QR-Codes bei sorgfältiger Implementierung zu signifikanten Geschäftsergebnissen führen und gleichzeitig einen echten Mehrwert für die Kunden bieten können. Mit Me-QR als QR-Code-Plattform kann Ihr Unternehmen dasselbe Potenzial für Wachstum, Engagement und Kundenzufriedenheit nutzen.
L'Oréal verzeichnete innerhalb von drei Monaten über drei Millionen QR-Code-Scans, einen Anstieg der Ladenverkäufe um 18 % und einen Zuwachs von 25 % bei den Stammkunden. Die QR-Codes informierten die Kunden mit Video-Tutorials und personalisierten Tipps, stärkten das Vertrauen und förderten den Kauf.
QR-Codes bieten sofortigen Zugriff auf umfangreiche, relevante Inhalte wie Videos, Tutorials und Produktinformationen und helfen Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne auf die Unterstützung eines Mitarbeiters warten zu müssen. Dies steigert das Engagement und die Zufriedenheit.
Dynamische QR-Codes ermöglichen es Unternehmen, die verknüpften Inhalte jederzeit zu aktualisieren, ohne den Code erneut ausdrucken zu müssen. Diese Flexibilität unterstützt saisonale Kampagnen, die Einführung neuer Produkte oder Inhaltsaktualisierungen und maximiert so die Marketingeffektivität.
Die meisten modernen Smartphones verfügen über integrierte QR-Code-Scanfunktionen in ihren Kamera-Apps, sodass QR-Codes allgemein zugänglich und einfach zu verwenden sind.
Me-QR bietet benutzerfreundliche Tools zum Erstellen, Anpassen und Verwalten dynamischer QR-Codes mit Branding-Optionen und detaillierten Analysen. Es unterstützt Unternehmen bei der Durchführung effektiver QR-Kampagnen, die den Umsatz und die Kundenbindung steigern.
QR-Codes sind vielseitig und können im Einzelhandel, Gastgewerbe, Bildungswesen, Gesundheitswesen, bei Veranstaltungen und mehr verwendet werden, um zielgerichtete Inhalte bereitzustellen und die Kundeninteraktion zu verbessern.